Wie die meisten Kuchen schmeckt der Russenzopf frisch aus dem Ofen am besten. Aber nach ein bis zwei Tagen erfaltet sich das Aroma von Nüssen und Zitrone erst so richtig.
Für den Teig:
500g Mehl
11/2 TL Salz
60g Zucker
Abgeriebebe Schale einer Zitrone
60g weiche Butter in Stückchen
40g Hefe
2dl Milch
Für die Füllung:
15og gemahlene Nüsse (Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse)
100g Zucker
100g Magerquark
4 EL Aprikosenkonfitüre
Für die Glasur:
100g Puderzucker
1 EL heisses Wasser
2 EL heisser Zitronensaft
Alle Zutaten für die Füllung gut mischen.
Alle Zutaten für den Teig, ausser Hefe und Milch, in eine Schüssel geben. Hefe und Milch anrühren und zugeben. Teig gut kneten, bis er geschmeidig ist, in eine Schüssel geben, mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und 2-3h gehen lassen.
Den aufgegangenen Teig zu einem gleichmässigen Rechteck von ca. 30x40cm ausrollen. Die Füllung darauf verteilen, dabei ringsum einen Rand von 2-3cm freilassen. Das Rechteck von der langen Seiten her aufrollen und 15-20 min. ins Tiefkühlfach legen. So lässt sich die Rolle anschliessend besser der Länge nach halbieren. Die beiden Hälften miteinander verflechten, so dass die Schnittkanten oben sind. Vord dem Backen auf dem Blech nochmal 20-30 min. aufgehen lassen. Mit etwas Rahm bestreichen.
Russenzopf ca. 30 min. bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen auf der untersten Rille backen.
Zutaten für die Glasur gut verrühren und den heissen Zopf damit bestreichen.